Aktuelles

Programm Wintersemester 2025/26

Forschungskolloquium Winter 2025/26
Mittwochs 18:15 im Philosophicum, Raum P13

12. November 2025:

Gastvortrag mit Suné van Achterbergh (NW University): “Beyond binary loyalties: The historiographical question about the OB's pro-German/anti-British sentiments

19. November 2025:

Projektpräsentationen von Merdan Doğanay und Isabell Tscheinig

26. November 2025:

Gastvortrag mit Prof. Dr. Rustam Shukurov 

10. Dezember 2025:

Austin Collins: “Civic, Religious, and Monarchical Interactions in Sixteenth-Century French Settlements”
Ksenia Krijger-Lobovikova : “The Problems of the Turkish Conquest and Islam from the Viewpoint of George of Trebizond” 

14. Januar 2025:

Vorlesungsreihe “Kriegskulturen: Historische und gegenwärtige Perspektiven”
Prof. Dr. Amir Moosavi (Newark) 

 


Weitere Veranstaltungen

27. Oktober 2025, 18:15 Hörsaal P5:

Abendvortrag: "The Legacy of Thebes? The Origins of Philip and Alexander's Military Method"
Dr. Roel Konijnendijk (Oxford).

28. Oktober 2025 14:00 - 17:00:

Workshop "Ancient History and Warfare: Ways to Find a wider Audience for Academic Research" mit Dr. Roel Konijnendijk (Oxford)

Im Workshop wird Dr. Roel Konijnendijk Einblick in die Vermittlung historischer Forschung außerhalb der klassischen akademischen Formate geben. Dann gerade antike und mittelalterliche Militärgeschichte erfreut sich großer Beliebtheit, wobei der Zugang zu Fachkonferenzen und Forschungsliteratur nur bedingt gegeben ist. Andere Formate, wie Internetforen und soziale Medien, spielen eine große Rolle bei der Verbreitung und Diskussion von Wissen. Im Workshop wird Dr. Roel Konijnendijk von seinen Erfahrungen mit der Onlinevermittlung antiker Militärgeschichte berichten. Im Vordergrund stehen das von ihm mitbetreute Reddit r/askhistorians sowie die Erstellung und Verbreitung von Kurzdokumentationen in Zusammenarbeit mit Dritten auf Plattformen wie YouTube.

Der Workshop steht interessierten Studierenden des Historischen Seminars offen und wird in englischer Sprache abgehalten.

Um Anmeldung zum Workshop bis zum 14.10.2025 wird gebeten.

Für Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an grk2304@uni-mainz.de

14. November 2025:

"Study Day on Longue Duree Perspectives", Universität Hamburg, organisiert von Prof. Dr. Barbara Henning.


Das Semesterprogramm vergangener Semester finden Sie unter Archiv