Marco Büttner
Gerechtigkeit als konzeptuelle Legitimationsressource in der Propaganda der Kreuzzüge
Oana-Andreea Chiriluş
Moldavian and Wallachian Perceptions, Attitudes and Reactions to the Ottoman Threat during the 15th – 16th Centuries (Auffassungen, Stellungnahmen und Reaktionen der Moldauer und Walachen zur Osmanischen Bedrohung des 15. bis 16. Jahrhunderts)
Gwendolyn Döring
Untersuchungen zur Rezeption byzantinischer Herrscherpersönlichkeiten und kriegerischer Auseinandersetzungen im italienischen Musiktheater der Frühen Neuzeit
Samira Fischer
Der Wehrbau im Wandel. Der spätantike und frühbyzantinischen Festungsbau in der Dioecesis Daciae
Florian Groll
Die militärische Repräsentation des römischen Kaiserhauses unter Augustus und Tiberius
Sophia Sonja Guthier
Waräger und Slaven als Bedrohung von Byzanz in russischer Textkultur des 18. und 19. Jh.
Egor Gvozdev
Byzantium as an argument. Legitimizing Rule and War from rulership of Ivan Grozniy until Feodor Alekseevich (16th and 17th centuries)
Julia Sophia Hanelt
Geprägte Gelübde – Untersuchungen zu den Votaprägungen anlässlich der Regierungsjubiläen der römischen Kaiser von Antoninus Pius bis Iustinianus I. (138 bis 565 n. Chr.)
Philipp Hanelt geb. Kuhn
Untersuchungen zu Kavalleriedarstellungen in der Spätantike im Osten des Imperium Romanum
Lorenz Kammerer
Die gelehrte Auseinandersetzung mit den Kreuzzügen anlässlich des Zweiten Hussitenkrieges 1467
Simon Mallas
Kriegsdarstellungen und Deutungen in frühneuzeitlichen Reiseberichten zum Osmanischen Reich
Philipp Margreiter
Africam defendere. Byzantinische Fortifikationen in der nordafrikanischen Region Thugga im 6. und 7. Jahrhundert
Regina Maria Molitor
Kriegertum in Grenzgesellschaften–Waffengräber des 4. –7. Jh. an der byzantinischen Donaugrenze
Goldie Nagy
Untersuchungen zur Rolle von Equiden im römischen Militär-Kontext
Deanna Pellerano
A Bio-Prosographical Study of French Musicians during the Early Italian Wars (1494-1516)
Bart Peters
Recollecting Conflict: Descriptions of war in Early Medieval Italian Narratives
Michael Rapp
(K)eine Sprache des Friedens? – Die Verwendung von Kriegsmetaphorik in den Werken Tertullians
Maria Rukavichnikova
War Discourse in Times of Crisis: Authorial Strategies in Byzantine Historical Literature of the 14th century
Andrea Stabel geb. Bersch
Christliche Symbolik auf Militaria – Der christliche Krieger im Fränkischen Reich
Sonja Ulrich
Die Kriegshistoriographie des Orosius
Eduard Visintini
Captivity, Conditional Freedom, and Bondage in a Late Antique Ecclesiastical Landscape: Discourse and Practice in Sixth- and Seventh-Century Merovingian Francia
Christos Zafeiropoulos
Descriptions of Byzantine Combatants in Written Byzantine Sources during the Reign of the First Palaiologan Emperors (1259-1328)
Arbeit eingereicht
Katharina Schoneveld
Illustrationen zur Kriegstechnik in byzantinischen Handschriften: Transfer und Adaption antiken Wissens in Byzanz
Helen Wiedmaier
Kämpfer auf dem Schlachtfeld. Kämpfer in den Texten